• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Vielküche

Informationsportal zur Küche

  • Bestseller
    • Abseihlöffel
    • Allesschneider
    • Bratenspritzen
    • Brotbackautomaten
    • Brotbretter
    • Dampfgarer
    • Dörrautomaten
    • Dressing-Shaker
    • Eierkocher
    • Eierschneider
    • Eieruhren
    • Eisformen
    • Eismaschinen
    • Eisportionierer
    • Elektromesser
    • Entsafter
    • Flaschenausgießer
    • Fritteusen
    • Geflügelscheren
    • Gefriertruhen
    • Gemüsehobel
    • Joghurtbereiter
    • Julienne Schneider
    • Kartoffelschneider
    • Knoblauchpressen
    • Küchenbrenner
    • Küchenmesser
    • Küchenscheren
    • Küchenthermometer
    • Küchenwaagen
    • Messerschärfer
    • Mikrowellen
    • Milchaufschäumer
    • Nudelwerkzeuge
    • Nussknacker
    • Pizzaschneider
    • Sahnespender
    • Salatschleudern
    • Sandwichtoaster
    • Schinkenhalter
    • Schneebesen
    • Schongarer
    • Spätzlepressen
    • Stabmixer
    • Standmixer
    • Suppenbereiter
    • Waffeleisen
    • Wasserkocher
    • Weinkühlschränke
    • Zitruspressen
    • Close
  • Rezeptsammlung
    • Top 10 Suppenbereiter Rezepte
    • Top 10 Mikrowellen Rezepte
    • Top 10 Brotbackautomat Rezepte
    • Top 10 Sandwichtoaster Rezepte
    • Top 10 Dampfgarer Rezepte
    • Top 10 Slow Cooker Rezepte
    • Close
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
      • Tomatensuppe
      • Hackbraten
      • Kartoffelbrei
      • BBQ-Rips
      • Pizzabrot
      • Brotsuppe
      • Brennesselsuppe
      • Buttermilch-Stampfkartoffeln
      • Honig-Senf-Hähnchenschenkel
      • Rinder Eintopf
      • Semmede
      • Käse-Hack-Sandwich
      • Ziegenkäse-Sandwich mit Tomaten
      • Toast mit Tomate und Mozarella
      • Krabbensandwich
    • Nachspeisen
      • Apfelkompott
      • Smoothies
      • Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
      • Frozen Yogurt Grundrezept
      • Frozen Yogurt ohne Eismaschine
      • Vanille Frozen Yogurt
      • Vegane Waffeln
      • Kinder-Waffeln
      • Französische Waffeln
      • Dickmilch-Dessert
      • Hollerküchel
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Vollkornbrot
      • Vanillebrot
      • Röstzwiebelbrot
      • Kartoffelbrot
      • Weißbrot
      • Schlesier-Brot
      • Sonnenblumen-Dinkelbrot
      • Toastbrot
      • Bananenbrot
      • Körnerbrot
      • Olivenbrot
    • Close
  • Ratgeber
    • Gefrierschrank abtauen
    • Knoblauch lagern
    • Backofen reinigen
    • Thermoskanne reinigen
    • Hilfe gegen Knoblauchgeschmack
    • Hilfe gegen Knoblauchgeruch
    • Knoblauch pflanzen im Topf
    • Küchenabfälle
    • Angebrannte Töpfe reinigen
    • Steak richtig braten
    • Aufbewahrung von Gewürzen
    • Kräuter auf dem Balkon
    • Gemüse anpflanzen auf dem Balkon
    • Frische Kräuter haltbar machen
    • Küchenboden richtig reinigen
    • Küchenkräuter Pflege
    • Basilikum anpflanzen
    • Ratgeber: Küchenkauf
    • Brot backen im Brotbackautomaten
    • Brokkoli im Dampfgarer
    • Nudeln im Dampfgarer
    • Reis im Dampfgarer
    • Fisch im Dampfgarer
    • Wie funktioniert ein Dampfgarer?
    • Dampfgarer reinigen
    • Dörrfleisch selber machen
    • Biltong selber machen
    • Eier kochen
    • Frozen Yogurt selber machen
    • Eis mit der Eismaschine selber machen
    • Eis selber machen ohne Eismaschine
    • Wie funktioniert ein Entsafter?
    • Fritteuse reinigen
    • Joghurt selber machen
    • Küchenmesser schärfen
    • Mikrowelle reinigen
    • Milchaufschäumer richtig benutzen
    • Wie funktioniert ein Milchaufschäumer?
    • Nüsse mahlen
    • Brot schneiden ohne Maschine
    • Gefrorenes Fleisch schneiden
    • Entsaften ohne Entsafter
    • Ceranfeld reinigen
    • Eier einfrieren
    • Kartoffeln lagern
    • Eier haltbar machen
    • Kaffeepulver als Dünger
    • Fruchtfliegen beseitigen
    • Pökelspritze
    • Dampfgarer BPA frei
    • Induktionspfannen
    • Brotbackautomat ohne Loch im Brot
    • Eierschalensollbruchstellenverursacher
    • Mikrowelle mit Backofen
    • Entsafter und Mixer in einem Gerät
    • Nudelmaschinen
    • Close
So gelingt die Mikrowellen-Reinigung kinderleicht
Startseite » Mikrowellen » So gelingt die Mikrowellen-Reinigung kinderleicht

So gelingt die Mikrowellen-Reinigung kinderleicht

1 Mai 2017

Über 70% aller Haushalte besitzen eine Mikrowelle. Bei regelmäßiger Benutzung kommt es zu unliebsamen Flecken im Innenraum, die häufig sehr hartnäckig sind und unangenehme Gerüche verbreiten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Mikrowelle in Zukunft einfach und effektiv reinigen.

Direkt zum Inhalt

  • 1 Die Mikrowellen-Reinigung mit Spülmittel
  • 2 So gelingt die Reinigung ohne Chemie
  • 3 Üble Gerüche aus der Mikrowelle entfernen
  • 4 Hartnäckigen Schmutz in der Mikrowelle vermeiden

Die Mikrowellen-Reinigung mit Spülmittel

Hierfür benötigen Sie lediglich ein mikrowellenfestes Gefäß, Wasser und ein wenig Spülmittel. Füllen Sie das Gefäß zur Hälfte mit Wasser und geben Sie etwas Spülmittel dazu, je nach Verschmutzungsgrad des Gerätes. Das Gefäß wird nun eine Minute lang bei 500 Watt in der Mikrowelle erhitzt. Anschließend lässt sich der Schmutz leicht mit einem Scheuerlappen entfernen.

So gelingt die Reinigung ohne Chemie

Nehmen Sie ein mikrowellengeeignetes Gefäß zur Hand und befüllen Sie dieses etwa bis zur Hälfte mit Leitungswasser. Anschließend geben Sie entweder einen Spritzer Essig oder alternativ eine in Scheiben geschnittene Zitrone dazu. Stellen Sie das Gefäß nun fünf Minuten lang bei 500 bis 750 Watt in die Mikrowelle. Der sich bildende Dampf legt sich auf den gesamten Innenraum des Gerätes. Sie können den Schmutz jetzt mit einem einfachen Lappen entfernen. Bei hartnäckigen Flecken sollte man den Dampf zunächst kurz einwirken lassen. Der Schmutz lässt sich so nicht nur problemlos entfernen, sondern die Mikrowelle riecht auch angenehm frisch. Alternativ können Sie eine ganze Zitrone halbieren und die Hälften mit der Schnittseite nach unten auf einen Teller mit etwas Wasser legen. Das Ganze stellen Sie kurz in die Mikrowelle. Auch hier verströmt die Zitrone einen angenehmen Duft und erleichtert das Auswischen des Gerätes enorm. Lassen Sie die Mikrowellentür nach der Reinigung einige Zeit lang offen stehen. So trocknet das Innere gut und der angenehme Duft durchströmt auch die Küche.

Üble Gerüche aus der Mikrowelle entfernen

Wenn trotz intensiver Reinigung üble Gerüche zurückbleiben, versuchen Sie es mit folgendem Gemisch:

  • eine Tasse Wasser
  • 2 EL Natron
  • bei starken Gerüchen zusätzlich ein paar Nelken

Geben Sie die Mischung für drei Minuten auf einer hohen Stufe in die Mikrowelle. Danach sollten unangenehme Gerüche sich in Luft aufgelöst haben. Das Natron saugt die Gerüche auf, während die Nelken einen angenehmen Duft ausströmen.
Das hilft noch nicht? Dann greifen Sie zu diesem Trick: Zerknüllen Sie möglichst viele Zeitungen und legen Sie diese zusammen mit einigen Holzkohlebriketts in die Mikrowelle. Das Gerät sollte vollständig ausgefüllt von diesen Materialien sein. Nun dürfen Sie die Mikrowelle mindestens 3 Tage lang nicht benutzen. Wenn Sie die Zeitungen und Kohlenbriketts nach dieser Zeit entfernen und entsorgen, sollten die unangenehmen Gerüche wieder verschwunden sein. Das Material saugt sämtliche Gerüche auf. 

Hartnäckigen Schmutz in der Mikrowelle vermeiden

Besorgen Sie mikrowellengeeignete Deckel, die Sie bei der Benutzung über das Essen legen. So gelangen keine Spritzer an die Decke der Mikrowelle. Auch Gerüche werden so unter dem Deckel verschlossen und nicht zuletzt schmeckt das Essen auch besser.

Reinigen Sie die Mikrowelle mindestens zweimal pro Monat. So verhindern Sie, dass Flecken sich über einen langen Zeitraum festsetzen und eintrocknen. Sie sparen auf diese Weise eine Menge Zeit, die sie anderweitig nutzen können.

(13 Stimmen, Durchschnitt: 4,62 von 5)

Das könnte Sie auch interessieren

Vorstellung der Mikrowelle Adexi Melissa 16330112Testbericht: Mikrowelle Adexi Melissa 16330112 Vorstellung von Mikrowellen mit BackofenMikrowelle mit Backofen Zubereitung von Kartoffeln in der MikrowelleKartoffeln in der Mikrowelle – einfach, schnell und lecker Produktvorstellung der Top 5 MikrowellenTop 5 Mikrowellen Vorstellung der Top 10 Mikrowellen RezepteTop 10 Mikrowellen Rezepte

Kategorie: Mikrowellen

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • e-mail 

Ähnliche Beiträge

Vorstellung der Mikrowelle Adexi Melissa 16330112Testbericht: Mikrowelle Adexi Melissa 16330112 Vorstellung von Mikrowellen mit BackofenMikrowelle mit Backofen Zubereitung von Kartoffeln in der MikrowelleKartoffeln in der Mikrowelle – einfach, schnell und lecker Produktvorstellung der Top 5 MikrowellenTop 5 Mikrowellen Vorstellung der Top 10 Mikrowellen RezepteTop 10 Mikrowellen Rezepte
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • XML-Sitemap
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter