Der Caso Winemaster 38 aus dem Hause Caso bietet, was Kenner so sehr schätzen: wohl temperierten Wein. Hinzu kommen Eleganz in der Optik sowie modernste Technik für die stete Kühlung von 38 Flaschen der edelsten Tropfen.
Direkt zum Inhalt
- Professionelle Kompressortechnik: schafft ein optimales Langzeitklima für Ihre guten Weine
- 3-lagiges Isolier-Sicherheitsglas mit optimalen UV-Schutz
- zeitloses Design mit eleganter Edelstahlfront und ergonomischen Griff
- Energieklasse A, Jahresverbrauch ca. 120 kWh
- zuschaltbare Innenraumbeleuchtung
Letzte Aktualisierung am 29.10.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen
Ausführliche Produktbeschreibung
Der Caso Winemaster 38 ist ein zeitlos eleganter Weinkühlschrank mit Platz für bis zu 38 Flaschen.
Die stylishe Front in Edelstahl-Optik passt zu jedem Einrichtungsstil. Die Tür mit ergonomisch geformtem Griff ergänzt das klassisch-moderne Gesamtbild des Winemaster 38. Zudem verfügt sie über einen Einsatz aus 3-lagigem getönten Isolier-Sicherheitsglas inkl. UV-Schutz. So bietet dieser Weinkühlschrank Einsicht zu den edlen Tropfen und Schutz vor UV-Einstrahlung gleichermaßen.
Im Winemaster 38 aus dem Hause Caso lagern die Weine in zwei Temperaturzonen. Diese können mittels präziser Temperaturregeltechnik unabhängig voneinander auf 5° C bis 22°C eingestellt werden. Neben der Weinlagerung mit optimaler Trinktemperatur eignet sich der Caso Winemaster 38 auch zur Langzeitlagerung. Bietet er den edlen Tropfen durch sein regulierbares Ventilations-System doch auch dafür ein optimales Klima.
Was die Technik betrifft, kühlt der Winemaster 38 durch Kompressortechnik. Die laufruhigen Kompressoren kühlen den kostbaren Inhalt leistungsstark und gleichmäßig.
Die schwingungsreduzierten Standfüße des Caso Winemaster 38 senken die Betriebslautstärke. Sie geben dem Wein im Inneren zudem die Ruhe, die er zur optimalen Reifung braucht.
Weitere Highlights des Winemaster 38 von Caso sind
- blau leuchtende LED-Temperaturanzeigen für jede Zone
- ausziehbare, kugelgelagerte Holzeinlegeböden in eleganter Optik für komfortables Einlegen und Herausnehmen
Produktdaten
- Art: Weinkühlschrank
- Fassungsvermögen: 38 Flaschen
- Form: Freistehend
- Farbe: Edelstahl, rostfrei
- Türen: 1, Doppel-Glastür, UV-undurchlässig
- Maße: 40 cm x 62,5 cm x 102,5 cm
- Gewicht: 40 kg
- Energieeffizienzklasse: A
- Energieverbrauch/Jahr: 120 kWh
- Energieverbrauch max.: 117 W
- Spannung: 230V/50 Hz
- Kennzeichnung: GS
- Lautstärke: 41.2 dB
- Kühlart: Statische Kühlung
- Kompressortechnologie: Ja
- Temperaturbereich: 5 °C – 22 °C
- Temperaturzonen: 2
- Antivibrationssystem: Ja
- Luftfilter: Ja
- Innenbeleuchtung: Ja
- Holzinterior: Ja
Technischer Aufbau
Seine Kühlleistung erhält der Caso Winemaster 38 aufgrund seiner professionellen Kompressortechnik.
Das im geschlossenen Kreislauf rotierende gasförmige Kältemittel wird dabei durch einen Kompressor verdichtet und im Anschluss daran wieder verflüssigt. Dieser Vorgang wiederholt sich laufend. Dabei wird dem Geräteinnenraum Wärme entzogen. Die Kühlwirkung entsteht.
Ebenfalls zur hochwertigen technischen Ausstattung des Winemaster 38 gehört die präzise Temperaturregeltechnik.
Zudem sorgen zwei aktive Lüfter – einer in jeder Temperaturzone – für eine gleichmäßige Verteilung der Temperatur.
Eigenschaften
Zahlreiche Eigenschaften zeichen den Winemaster 38 von Caso aus.
Kapazität – Der Caso Winemaster 38 bietet Platz für 38 Weinflaschen.
Temperaturzonen – unterteilt in zwei Temperaturzonen schafft der Winemaster 38 die idealen Temperaturen für Rot- sowie Weißweine.
Temperaturregelung – die beiden Temperaturzonen sind einzeln regelbar und können auf Temperaturen zwischen 5 °C und 22 °C eingestellt werden.
Geräuscharm – obwohl Kompressortechnik ist der Caso Winemaster 38 angenehm leise.
Isolierung – der Winemaster 38 verfügt über eine thermische Isolierung, welche für einen sehr sparsamen Energieverbrauch sorgt.
Besonderheiten
Zu den Besonderheiten des Winemaster 38 aus dem Hause Caso zählen
- laufruhige Kompressoren
- schwingungsreduzierende Standbeine
- präzise Temperaturregeltechnik
- Isolier-Sicherheitsglas mit UV-Filter
- LED-Temperaturanzeigen in Blau
- Innenraumbeleuchtung, zuschaltbar
- elegante Front in Edelstahl-Optik
- Isoliersicherheitsglas-Einsatz in der Tür
- ergonomisch geformter Griff
- Holz-Lagerböden, ausziehbar, kugelgelagert
- Verwendung freistehend sowie als Theken-Unterbau verwendbar
Vor- und Nachteile
Vorteile
- hohe Kühlleistung
- Kühlleistung unabhängig von Umgebungstemperatur
- konstante Kühlleistung
- Geringer Stromverbrauch im Verhältnis zur Leistung
- Freistehend wie auch als Einbaugerät nutzbar
Nachteile
- höherer Preis im Gegensatz zu Weinkühlschränken mit Peltier-Technik
- leicht hörbare Betriebsgeräusche aufgrund Kompressor-Technik
- Edelstahl-Front Fingerabdruck-empfindlich
- Professionelle Kompressortechnik: schafft ein optimales Langzeitklima für Ihre guten Weine
- 3-lagiges Isolier-Sicherheitsglas mit optimalen UV-Schutz
- zeitloses Design mit eleganter Edelstahlfront und ergonomischen Griff
- Energieklasse A, Jahresverbrauch ca. 120 kWh
- zuschaltbare Innenraumbeleuchtung
Letzte Aktualisierung am 29.10.2018 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen
Fragen zum Weinkühlschrank
Wie laut ist der Winemaster 38?
Der Caso Winemaster 38 hat eine Betriebslautstärke von rund 41,2 dB.
Auf welche Temperaturen soll man den Winemaster 38 einstellen?
Rot- und Weißweine benötigen unterschiedliche Temperaturen für den perfekten Weingenuss.
Für Rotweine empfiehlt sich der obere Bereich des Winemaster 38. Die ideale Temperatur für rote Weine liegt bei 14° C bis 18° C. Weißweine werden am besten im unteren Bereich des Weinkühlschranks gelagert. Die beste Temperatur für weiße Weine liegt bei 10° C bis 13° C.
Ist der Winemaster 38 einbaufähig?
Der Caso Winemaster 38 kann sowohl als freistehendes Gerät wie auch als Theken-Unterbau verwendet werden. Auf jeden Fall eingehalten werden muss beim Einbau allerdings ein Lüftungsabstand von 9 cm.