• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Vielküche

Informationsportal zur Küche

  • Bestseller
  • Rezeptsammlung
    • Top 10 Suppenbereiter Rezepte
    • Top 10 Mikrowellen Rezepte
    • Top 10 Brotbackautomat Rezepte
    • Top 10 Sandwichtoaster Rezepte
    • Top 10 Dampfgarer Rezepte
    • Top 10 Slow Cooker Rezepte
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
      • Tomatensuppe
      • Hackbraten
      • Kartoffelbrei
      • BBQ-Rips
      • Pizzabrot
      • Brotsuppe
      • Brennesselsuppe
      • Buttermilch-Stampfkartoffeln
      • Honig-Senf-Hähnchenschenkel
      • Rinder Eintopf
      • Semmede
      • Käse-Hack-Sandwich
      • Ziegenkäse-Sandwich mit Tomaten
      • Toast mit Tomate und Mozarella
      • Krabbensandwich
    • Nachspeisen
      • Apfelkompott
      • Smoothies
      • Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
      • Frozen Yogurt Grundrezept
      • Frozen Yogurt ohne Eismaschine
      • Vanille Frozen Yogurt
      • Vegane Waffeln
      • Kinder-Waffeln
      • Französische Waffeln
      • Dickmilch-Dessert
      • Hollerküchel
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Vollkornbrot
      • Vanillebrot
      • Röstzwiebelbrot
      • Kartoffelbrot
      • Weißbrot
      • Schlesier-Brot
      • Sonnenblumen-Dinkelbrot
      • Toastbrot
      • Bananenbrot
      • Körnerbrot
      • Olivenbrot
  • Ratgeber
Basilikum anpflanzen
Startseite » Ratgeber » Basilikum anpflanzen

Basilikum anpflanzen

2 Sep. 2021

Basilikum ist ein sehr beliebtes Gewürz und vor allem aus der mediterranen Küche auf keinen Fall wegzudenken. Was wäre eine Pizza, Pasta oder Tomatensauce ohne das aromatische Küchengewürz. Es wird vermutet, dass das Basilikum aus Nordindien nach Europa gebracht wurde.

Direkt zum Inhalt

Basilikum selbst züchten

Im März oder April ist die optimale Zeit, um selbst Basilikum zu züchten. Sie geben den Samen in einen vorbereiteten Blumentopf und bedenken in leicht mit Erde. Achten Sie darauf, dass Sie lockere, nährstoffreiche Erde verwenden. Anschließend stellen Sie den Topf am besten auf eine sonnige Fensterbank, denn der Basilikum liebt Wärme und mag keinen Wind. Je wärmer die Umgebungstemperatur ist, desto schneller keimen die Samen, aber im Durchschnitt müssen Sie mit zwei bis drei Wochen rechnen.

Der richtige Standort

Sie können das beliebte Gewürz im Topf lassen, aber Sie haben auch die Möglichkeiten die Pflanzen in Garten zu setzen. Sie sollten damit aber so lange warten, bis keine Frostgefahr mehr besteht. Waren Sie lieber bis Ende Mai, bevor Sie das Basilikum auf den Balkon stellen oder ihn im Freiland aussetzen. Zupfen Sie aber von keinen zu kleinen Pflanzen bereits die Blätter ab, damit sie sich erst einmal entsprechend entwickeln können. Bei einer Höhe von etwa zwanzig Zentimetern sollten Sie die oberen Spitzen abschneiden, dann wächst das Basilikum in die Breite. Das Basilikum liebt die Sonne und mäßiges Gießen, aber keine Staunässe. In der Zeit vom Juli bis September beginnt die Pflanze zu blühen. Wenn Sie Lust haben, können Sie die ausgereiften Samen im nächsten Jahr wieder aussäen.

Was ist bei der Zucht von Basilikum zu beachten?

Wenn Sie lange Freude an der Pflanze haben wollen, setzen Sie Basilikum keinesfalls der Frostgefahr aus. Schützen Sie das Basilikum vor

  • Kälte
  • Wind
  • Staunässe

Wenn Sie das Basilikum in Ihrem Kräutergarten ansetzen, sollten Sie jedes Jahr den Standort wechseln, damit die Pflanze sich richtig entwickeln kann.
Im Herbst sollten Sie das Basilikum aus dem Freiland rechtzeitig vor den ersten kalten Herbstnächten in einen Topf pflanzen und können ihn dann auf eine Fensterbank in einen warmen Raum stellen. Dann können Sie bis Anfang oder Mitte Dezember noch Basilikum ernten.

(11 Stimmen, Durchschnitt: 4,73 von 5)

Kategorie: Ratgeber

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • XML-Sitemap
  • Facebook
  • Twitter