Säfte sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Vor allem dann, wenn sie frisch gepresst sind. Frisch gepresste Säfte sind kein Luxus, sondern mit einem Entsafter schnell gemacht.
Bestseller-Tabelle: Entsafter
Keine Produkte gefunden.
Direkt zum Inhalt
Welche Entsafter-Typen gibt es?
Entsafter ist Entsafter? Weit gefehlt! Es gibt gleich fünf verschiedene Typen an Entsaftern.
- Zitruspresse
- Passiermühle
- Zentrifugenentsafter
- Presswalzentsafter
- Dampfentsafter
Zitruspresse
Diese Art Entsafter ist wohl mit die bekannteste. Ein geriffelter Kegel ist das Herzstück dieses Juicers. Ihn umgibt die Auffangschale. Einfach und effektiv. Jedoch nur für dickschaliges Obst verwendbar. Die Zitruspresse gibt es als manuelle Ausführung sowie als elektrisches Modell.
Passiermühle
Die Passiermühle, umgangssprachlich Flotte Lotte genannt, besteht aus einer Schüssel mit Siebeinsatz, einem Passierflügel und einer Handkurbel. Das Obst wird zerkleinert, in die Schüssel gegeben und durch bewegen der Handkurbel durch den Passierflügel gegen das Sieb gedrückt und so entsaftet.
Zentrifugenentsafter
Hierbei handelt es sich um einen elektrischen Entsafter, welcher auch für harte Obstsorten geeignet ist. Mittels einer integrierten Reibscheibe wird das Obst zerkleinert und in einem sich drehenden Behälter durch die Fließkraft entsaftet. Daher auch sein Name Zentrifugen- oder Fliehkraftentsafter.
Presswalzenentsafter
Der Presswalzen- oder auch Presskolbenentsafter ist ebenfalls ein elektrischer Entsafter. Vereinfacht ausgedrückt, wird das Obst oder auch Gemüse in diesem Gerät schlichtweg ausgewrungen bzw. ausgepresst. Der Saft läuft in den Saftbehälter, das Pressgut verbleibt in der Presse und wird anschließend einfach entsorgt.
Dampfentsafter
Hierbei handelt es sich um die traditionelle Art des Entsaftens. Der Dampfentsafter besteht aus einem Topf, einem Fruchtkorb, ein Saftbehälter und einem Deckel. In den Topf hinein kommt Wasser. Das Obst im Fruchtkorb wird in den Topf gegeben und dieser verschlossen. Nun wird das Wasser erhitzt und durch den dabei entstehenden Wasserdampf wird das Obst entsaftet. Der Fruchtsaft gelangt durch den zum Dampfentsafter gehörenden kleinen Gummischlauch in den Saftbehälter.
Diese Art des Entsafters gibt es mit eigenem Heizelement oder auch für den Herd.
Die Qual der Wahl
Welche Art von Juicer nun die richtige ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Denn jede Saftpresse hat so ihre Vor- und Nachteile.
Die Zitruspresse ist günstig, platzsparend und braucht – zumindest in der manuellen Ausführung keinen Strom. Dafür jedoch Muskelkraft. Ebenso die Flotte Lotte, wobei ihr Handling durch die Kurbel doch etwas erleichtert wird.
Der Presswalzenentsafter bietet zwar eine gute Ausbeute, doch ist die Reinigung etwas aufwendiger.
Der Zentrifugenentsafter überzeugt durch seine Schnelligkeit. Ebenfalls von Vorteil ist der große Einfüllschacht, der auch für größere Obststücke geeignet ist. Dafür leidet der Vitamingehalt doch etwas und auch die Lautstärke des Geräts sollte man nicht unterschätzen.
Der Dampfentsafter eignet sich auch für größere Mengen Obst und macht auch als Kochtopf eine gute Figur. Der Entsaftungsprozess jedoch bedarf etwas mehr Zeit als bei anderen Geräten.
Entsafter Produktvorstellung
Keine Produkte gefunden.
Die vorgestellten Top 5 Entsafter stellen das Bestseller-Ranking der Kategorie Entsafter aggregiert von Amazon dar. Für die Produkte der Bestseller-Liste wurde kein eigener Entsafter Test durch die Redaktion von VielKüche durchgeführt. Alle hier gezeigten Entsafter sind bei Amazon erhältlich.