• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Vielküche

Informationsportal zur Küche

  • Bestseller
  • Rezeptsammlung
    • Top 10 Suppenbereiter Rezepte
    • Top 10 Mikrowellen Rezepte
    • Top 10 Brotbackautomat Rezepte
    • Top 10 Sandwichtoaster Rezepte
    • Top 10 Dampfgarer Rezepte
    • Top 10 Slow Cooker Rezepte
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
      • Tomatensuppe
      • Hackbraten
      • Kartoffelbrei
      • BBQ-Rips
      • Pizzabrot
      • Brotsuppe
      • Brennesselsuppe
      • Buttermilch-Stampfkartoffeln
      • Honig-Senf-Hähnchenschenkel
      • Rinder Eintopf
      • Semmede
      • Käse-Hack-Sandwich
      • Ziegenkäse-Sandwich mit Tomaten
      • Toast mit Tomate und Mozarella
      • Krabbensandwich
    • Nachspeisen
      • Apfelkompott
      • Smoothies
      • Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
      • Frozen Yogurt Grundrezept
      • Frozen Yogurt ohne Eismaschine
      • Vanille Frozen Yogurt
      • Vegane Waffeln
      • Kinder-Waffeln
      • Französische Waffeln
      • Dickmilch-Dessert
      • Hollerküchel
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Vollkornbrot
      • Vanillebrot
      • Röstzwiebelbrot
      • Kartoffelbrot
      • Weißbrot
      • Schlesier-Brot
      • Sonnenblumen-Dinkelbrot
      • Toastbrot
      • Bananenbrot
      • Körnerbrot
      • Olivenbrot
  • Ratgeber
Käse einfrieren – Tipps, Tricks und Wissenswertes
Startseite » Ratgeber » Käse einfrieren – Tipps, Tricks und Wissenswertes

Käse einfrieren – Tipps, Tricks und Wissenswertes

3 Jan. 2022

Käse ist gesund. Und sowas von lecker! Da ist es nur verständlich, dass man von diesem schmackhaften Milchprodukt gerne immer etwas zu Hause haben möchte. Der erste Gedanke: Käse einfrieren. Aber geht das denn so einfach?

Direkt zum Inhalt

Kann man Käse einfrieren?

Am besten schmeckt Käse natürlich, wenn man ihn frisch verzehrt. Doch wer schafft es schon, ein ganzes Stück Käse auf einmal zu essen. Ganz abgesehen davon, dass man das meist gar nicht will. Schließlich möchte man an mehr als einem Tag etwas vom leckeren Käse haben.

Viele denken nun als Erstes daran, den Käse einzufrieren. Und stellen sich zugleich die Frage, ob das überhaupt möglich ist. Die generelle Antwort darauf: Ja, man kann Käse einfrieren. Was man jedoch wissen sollte:

Von der Herstellung bis zum Verzehr reift der Käse und entwickelt in dieser Zeit sein volles Aroma. Beim einfrieren wird dieser Reifeprozess unterbrochen. Und dadurch der Geschmack und auch die Struktur des Käses beeinflusst. Liegt die Temperatur unter 2° C sterben die im Käse enthaltenen Milchsäurebakterien ab. Der Käse verliert an Aroma.

Deshalb eignet sich tiefgekühlter Käse nicht mehr wirklich zum puren Verzehr oder als Brotbelag. Trotz einfrieren geeignet ist der Käse jedoch zum Kochen.

Käse einfrieren – welche Sorten eignen sich am besten?

Wichtig zu wissen: nicht jeder Käse ist gleichermaßen zum Einfrieren geeignet. Manche Käsesorten verändern durch das Tiefkühlen ihre Konsistenz.

Am besten geeignet ist Schnittkäse wie z. B. Edamer, Gouda, Raclettekäse etc. Hartkäse wie beispielsweise Parmesan, aber auch Feta wird durch das Einfrieren bröckelig. Durch den relativ hohen Wassergehalt sind Weichkäse und Frischkäse zum Einfrieren relativ ungeeignet. Beide Käsesorten erhalten durch das Tiefkühlen eine recht matschige Konsistenz.

Tipps und Tricks

  • am Stück
  • separieren
  • luftdicht
  • reiben
  • Datum

Um Käse länger frisch zu halten, sollte er am Stück eingefroren werden. Dies erleichtert auch die weitere Verwendung.

Sollen Käsescheiben eingefroren werden, empfiehlt es sich, die einzelnen Scheiben durch Butterbrotpapier zu separieren. Nur so kann ein Zusammenkleben der einzelnen Scheiben verhindert werden.

Die Tiefkühl-Verpackung des Käses sollte unbedingt luftdicht sein. Besonders geeignet ist deshalb eine Kunststoffdose oder auch ein Gefrierbeutel.

Käse reiben leicht gemacht. Denn tiefgekühlt lässt sich Käse herrlich einfach reiben.

Auch eingefrorener Käse hat nur eine begrenzte Haltbarkeit. Deshalb ist es besonders wichtig, das Datum an welchem der Käse eingefroren wurde, auf der Tiefkühl-Verpackung zu vermerken.

Wie lange ist Käse tiefgekühlt haltbar?

Im Kühlschrank hält sich Käse 1 – 2 Wochen. Tiefgekühlt hingegen bleibt Käse 2 – 3 Monate haltbar.

Am meisten Geschmack hat tiefgekühlter Käse, wenn er nicht länger als 1 Monat eingefroren war. Verwendbar ist Tiefkühl-Käse aber auch noch nach 3 Monaten im Eisfach. Dann allerdings nur noch zum Kochen.

Käse tiefkühlen – das Auftauen

Wird tiefgekühlter Käse aufgetaut, gibt es ein bißchen was zu beachten.

  • niemals in der Mikrowelle
  • Frischkäse immer im Kühlschrank auftauen, da besonders leicht verderbliche Käsesorte
  • TK-Käse zum Kochen? Das geht auch ohne auftauen

Je langsamer der Auftauprozess, desto geringer der Flüssigkeitsverlust. Deshalb eingefrorenen Käse am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Dazu den tiefgekühlten Käse einfach in der Verpackung ins Gemüsefach legen. So klappt das Auftauen am besten.

(26 Stimmen, Durchschnitt: 4,19 von 5)

Kategorie: Ratgeber

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • XML-Sitemap
  • Facebook
  • Twitter