Die Ananas, eine gut aussehende, lecker schmeckende und vor allem gesunde Frucht. Ob als Snack zwischendurch oder als köstliches Dessert, Ananas sind beliebt bei Groß und Klein. Besonders frische Ananas punkten mit vielen Vitaminen und besonders gutem Geschmack. Doch sobald die köstliche Frucht zu Hause ist, stellt sich die Frage: Ananas richtig schneiden – aber wie?
Direkt zum Inhalt
Ananas auswählen
Noch bevor es an das Schneien der Ananas geht, spielt ein anderer Punkt eine wichtige Rolle: die Ananas auszuwählen. Denn nur eine gute Ananas schmeckt herrlich lecker.
- Sehen
- Riechen
- Fühlen
Sehen – Wichtig ist, die Ananas genau anzusehen. Hat sie die richtige goldene Farbe? Wenige grüne Stellen an der Ananas sind in Ordnung, doch ist die Ananas noch komplett grün, sollte sie nicht gekauft werden. Denn dann ist sie noch nicht reif. Auch Druckstellen sollten sich keine an der Frucht befinden.
Riechen – Die perfekte Ananas riecht wunderbar frisch und süß. Tut sie das nicht: Finger weg. Am besten kann man den Geruch übrigens unten an der Ananas erkennen.
Fühlen – Erster Punkt in Sachen Ananas Fühlen: das Gewicht. Die Frucht sollte schwer sein. Zweiter Punkt: die Festigkeit. Die Ananas sollte auf festen Druck ein klein wenig nachgeben. Nicht mehr und nicht weniger. Die Frucht ist weich und matschig? Dann ist sie überreif und nicht mehr schmackhaft.
Ananas richtig schneiden – das wird benötigt
Eine Ananas richtig zu schneiden ist kein Hexenwerk und an sich ziemlich einfach. Wichtig dabei sind die richtigen Utensilien.
- sauberes Schneidebrett
- scharfes Messer
- zur Entfernung des Mittelteils: Ausstecher
Ananas schälen
Gleich vorweg: die Schale der Ananas ist nicht genießbar. Die Frucht muss vor dem Verzehr also geschält werden. Nichts leichter als das.
- Ananas auf das Schneidebrett legen
- Spitze der Frucht gerade abschneiden, ca. 1 cm
- Ende der Ananas gerade abschneiden, ca. 1 cm
- Ananasfrucht hochkant auf das Schneidebrett stellen
- Schale von oben nach unten großzügig abschneiden
Ab und an befinden sich nach dem Schälen der Ananas dunkelbraune „Augen“ auf dem Fruchtfleisch. Diese können einfach mit dem Messer ausgeschnitten werden. Einfach und schnell lassen sich die braunen Stellen auch mit einem kleinen Kugel-Ausstecher entfernen.
Extra-Tipp: beim Entfernen der Ananasschale der Fruchtkontur folgen. So bleibt am meisten Fruchtfleisch erhalten.
Ananas schneiden
In welche Form die Ananas geschnitten wird, ist abhängig von der Art der Weiterverarbeitung.
- Ringe
- mundgerechte Stücke
Die Ananas in Ringe schneiden
Hierfür wird die geschälte Frucht auf das Schneidebrett gelegt und alle 1- 2 Zentimeter eine Scheibe abgeschnitten. Der harte Mittelteil der Ananas, sozusagen den Strunk, wird am einfachsten mithilfe eines runden Plätzchen-Ausstechers entfernt.
Die Ananas würfeln
Um die Ananas in Würfel zu schneiden, wird die Frucht hochkant auf das Schneidebrett gestellt. Anschließend die Ananasfrucht mit einem scharfen Messer zuerst halbieren und anschließend vierteln. Von den Ananasvierteln kann nun spielend einfach der harte Mittelteil abgeschnitten werden. Nun die Viertel weiter zerkleinern, bis Ananaswürfel entstehen.
Ananas dekorativ präsentieren
Die Ananas kann nicht nur in Ringe oder Würfel geschnitten werden. Sie eignet sich auch hervorragend dazu, sie dekorativ zu präsentieren. Zum Beispiel bei einem Buffet.
- Ende der Ananas abschneiden. Der blättrige Oberteil der Frucht bleibt wie er ist.
- Ananas auf die Schneidefläche stellen
- mit einem großen scharfen Messer die Ananas in vier gleich große Stücke schneiden. Von oben nach unten
- harten Mittelteil aus den Vierteln entfernen
- mit einem kleinen Messer die Ananasviertel vorsichtig schälen. Die Schale dabei nicht beschädigen
- Fruchtfleisch wieder auf der Schale platzieren und vorsichtig in Scheiben schneiden
- die Scheiben abwechselnd nach rechts und links auseinander ziehen
Das Ergebnis: Ananas-Schiffchen mit ineinander greifenden Ananasscheiben. Schön anzusehen und einfach zu vernaschen.
Geschnittene Ananas aufbewahren – so geht’s richtig
So gut eine frische aufgeschnittene Ananas auch schmeckt, es kann immer etwas übrig bleiben. Und dann?
Wie bewahrt man eine geschnittene Ananas korrekt auf?
- Kühlschrank
- Tiefkühlfach
Kühlschrank
Im Kühlschrank aufbewahrt sind die Ananasstücke oder Ananasringe 2 Tage lang haltbar. Zumindest dann, wenn sie mit Frischhaltefolie bedeckt oder in einer Plastikdose in den Kühlschrank gestellt werden.
Tiefkühlfach
Rund 6 Monate lang haltbar ist die aufgeschnittene Ananas im Tiefkühlfach. Hierfür die Ananasstücke bzw. Ananasringe in einen Gefrierbeutel oder in ein anderes tiefkühlgeeignetes Behältnis geben und in das Tiefkühlfach stellen.
Es kann passieren, dass die einzelnen Ananasstücke zusammenfrieren. Das kann verhindert werden, indem die einzelnen Ananasstücke auf einem Tablett oder Schneidebrett ausgebreitet werden, ohne sich zu berühren. Das Brett anschließend in das Tiefkühlfach stellen und die Ananasstücke vorfrieren. Wichtig dabei: abdecken, um Gefrierbrand zu verhindern.
Anschließend die vorgefrorenen Ananasstücke in einen Gefrierbeutel geben und zur Aufbewahrung ins Tiefkühlfach geben.
Interessante Fakten in Sachen Ananas
Der Mittelteil der Frucht ist zwar hart und schmeckt etwas bitter. Doch er ist essbar und sogar gesund.
1 Ananas ergibt circa 4 Tassen voll Ananasstücke
Ananassaft ist gut zum Marinieren von Fleisch geeignet. Besonders, wenn dieses zäh ist. Der Grund dafür ist das in der Frucht enthaltene Bromelin. Dieses Enzym unterstütz die Aufspaltung von Eiweiß. Wichtig beim Marinieren von zähem Fleisch in Ananassaft: nicht zu lange! Ansonsten kann es passieren, dass das Fleisch zerfällt.
Ananas und Gelatine? Das wird nichts. Denn das Bromelin verhindert auch, dass die Gelatine fest wird. Soll ein Ananas-Dessert mit Gelatine zubereitet werden, empfehlen sich Dosenananas. Oder frische Ananas vor der Zubereitung zu erhitzen. So wird das Bromelin der Ananas zerstört und die Gelatine wird fest.