• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Vielküche

Informationsportal zur Küche

  • Bestseller
  • Rezeptsammlung
    • Top 10 Suppenbereiter Rezepte
    • Top 10 Mikrowellen Rezepte
    • Top 10 Brotbackautomat Rezepte
    • Top 10 Sandwichtoaster Rezepte
    • Top 10 Dampfgarer Rezepte
    • Top 10 Slow Cooker Rezepte
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
      • Tomatensuppe
      • Hackbraten
      • Kartoffelbrei
      • BBQ-Rips
      • Pizzabrot
      • Brotsuppe
      • Brennesselsuppe
      • Buttermilch-Stampfkartoffeln
      • Honig-Senf-Hähnchenschenkel
      • Rinder Eintopf
      • Semmede
      • Käse-Hack-Sandwich
      • Ziegenkäse-Sandwich mit Tomaten
      • Toast mit Tomate und Mozarella
      • Krabbensandwich
    • Nachspeisen
      • Apfelkompott
      • Smoothies
      • Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
      • Frozen Yogurt Grundrezept
      • Frozen Yogurt ohne Eismaschine
      • Vanille Frozen Yogurt
      • Vegane Waffeln
      • Kinder-Waffeln
      • Französische Waffeln
      • Dickmilch-Dessert
      • Hollerküchel
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Vollkornbrot
      • Vanillebrot
      • Röstzwiebelbrot
      • Kartoffelbrot
      • Weißbrot
      • Schlesier-Brot
      • Sonnenblumen-Dinkelbrot
      • Toastbrot
      • Bananenbrot
      • Körnerbrot
      • Olivenbrot
  • Ratgeber
Butter einfrieren – Haltbarkeit und mehr
Startseite » Ratgeber » Butter einfrieren – Haltbarkeit und mehr

Butter einfrieren – Haltbarkeit und mehr

20 Sep 2021

Butter ist ein vielseitiges Lebensmittel. Sie dient als Brotaufstrich und Zutat für schmackhafte Kuchen und Gerichte. Zuviel gekauft, weniger verwendet als geplant oder schlichtweg Butter im Sonderangebot. Ess gibt zahlreiche Gründe, warum manchmal Butter übrig bleibt. Doch was tun damit, wenn sie nicht gegessen oder verarbeitet werden kann? Die Lösung: Butter einfrieren.

Direkt zum Inhalt

  • 1 Butter – die richtige Lagerung
  • 2 Butter einfrieren
  • 3 Tiefgefrorene Butter auftauen

Butter – die richtige Lagerung

Butter ungekühlt aufbewahren? Bitte nicht! Die Zeit während des Heimwegs vom Einkaufen oder auch die Frühstückszeit ist kein Problem. Doch dauerhaft bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden sollte Butter keinesfalls. Ungekühlt wird Butter sehr schnell gelb und fängt an unangenehm zu riechen. Kurz gesagt: sie wird ranzig.

Im Kühlschrank aufbewahrt ist Butter jederzeit bis zum Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verwendbar und sogar einige Zeit darüber hinaus. Schließlich handelt es sich dabei um ein Mindest(!)-Haltbarkeitsdatum. Ist diese Datumsangabe bereits überschritten, hilft es, die Butter genau anzusehen, daran zu riechen und auch ein kleines Stück zu probieren. So lässt sich einfach und schnell feststellen, ob die Butter noch verwendbar oder doch schon ranzig ist.

Bei bereits geöffneter Butter empfiehlt es sich, diese innerhalb von 2 Wochen aufzubrauchen. Zur Lagerung geeignete Behältnisse sind spezielle Butterdosen aus Glas, Keramik oder Kunststoff. Der beste Ort im Kühlschrank? Das Butterfach in der Kühlschranktür. Dort herrscht die ideale Temperatur für Butter und lässt sie stets streichzart aus dem Kühlschrank kommen.

Butter einfrieren

Ja, Butter kann eingefroren werden. Und das sogar sehr gut. Der Vorteil bei tiefgefrorener Butter ist zum einen die verlängerte Haltbarkeit des Lebensmittels. Zum anderen auch der dadurch vorhandene Butter-Vorrat, der auch spontanes backen oder kochen ermöglicht. Butter verliert durch das Einfrieren nichts von ihrem Geschmack. Auch die Konsistenz bleibt wie zuvor.

Zum Einfrieren von Butter am besten Gefrierbeutel oder andere gefriergeeignete Behältnisse verwenden. Es ist auch möglich, die Butter einfach nur in der Originalverpackung einzufrieren. Doch muss dann darauf geachtet werden, dass die Packungsfolie nicht beschädigt ist und keine offenen Stellen vorhanden sind.

Tiefgekühlt ist Butter rund 3 – 6 Monate lang haltbar.

Extra-Tipp: Die Butter portionsweise einfrieren. Vor allem in Backrezepten ist oft die gleiche Menge Butter erforderlich. Butter gleich in solchen Portionsgrößen einzufrieren ist praktisch, erspart es doch das Abwiegen beim Kochen oder Backen.

Tiefgefrorene Butter auftauen

Zum Auftauen wird die Butter einfach in den Kühlschrank gelegt. 

(7 Stimmen, Durchschnitt: 4,29 von 5)

Kategorie: Ratgeber

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • XML-Sitemap
  • Facebook
  • Twitter