• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Vielküche

Informationsportal zur Küche

  • Bestseller
  • Rezeptsammlung
    • Top 10 Suppenbereiter Rezepte
    • Top 10 Mikrowellen Rezepte
    • Top 10 Brotbackautomat Rezepte
    • Top 10 Sandwichtoaster Rezepte
    • Top 10 Dampfgarer Rezepte
    • Top 10 Slow Cooker Rezepte
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
      • Tomatensuppe
      • Hackbraten
      • Kartoffelbrei
      • BBQ-Rips
      • Pizzabrot
      • Brotsuppe
      • Brennesselsuppe
      • Buttermilch-Stampfkartoffeln
      • Honig-Senf-Hähnchenschenkel
      • Rinder Eintopf
      • Semmede
      • Käse-Hack-Sandwich
      • Ziegenkäse-Sandwich mit Tomaten
      • Toast mit Tomate und Mozarella
      • Krabbensandwich
    • Nachspeisen
      • Apfelkompott
      • Smoothies
      • Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
      • Frozen Yogurt Grundrezept
      • Frozen Yogurt ohne Eismaschine
      • Vanille Frozen Yogurt
      • Vegane Waffeln
      • Kinder-Waffeln
      • Französische Waffeln
      • Dickmilch-Dessert
      • Hollerküchel
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Vollkornbrot
      • Vanillebrot
      • Röstzwiebelbrot
      • Kartoffelbrot
      • Weißbrot
      • Schlesier-Brot
      • Sonnenblumen-Dinkelbrot
      • Toastbrot
      • Bananenbrot
      • Körnerbrot
      • Olivenbrot
  • Ratgeber
Ceranfeld reinigen
Startseite » Ratgeber » Ceranfeld reinigen

Ceranfeld reinigen

5 Sep 2021

Das Ceranfeld reinigen, eine unbeliebte Aufgabe. Dabei ist das gar nicht so schwer. Erfahren Sie hier, wie das Kochfeld schnell und einfach sauber wird. Weniger Zeit zum putzen = mehr Spaß am kochen.

Direkt zum Inhalt

  • 1 Was ist das eigentlich – Ceran?
  • 2 Wie kann man das Ceranfeld reinigen?
    • 2.1 Ceranfeldschaber
    • 2.2 Ceranfeldreiniger
    • 2.3 Spülmaschinen-Tab
  • 3 Extra-Tipp: Versiegeln
  • 4 No Go’s der Ceranfeldreinigung
  • 5 Die perfekte Reinigung

Was ist das eigentlich – Ceran?

Ceranfeld, damit gemeint ist das Glaskeramik-Kochfeld. Ceran ist lediglich die Markenbezeichnung, welche sich jedoch im Volksmund durchgesetzt hat.

In Serie erhältlich ist das Glaskeramik- bzw. Cerankochfeld bereits seit 1973.

Der Vorteil an Glaskeramik-Kochplatten liegt in ihrer hohen Wärmedurchlässigkeit bei zugleich kaum vorhandener Wärmeausdehnung. Die porenfreie, glatte Oberflächenstruktur ist zudem sehr hygienisch.

Wie kann man das Ceranfeld reinigen?

Das Glaskeramikkochfeld zu reinigen ist erfreulich einfach. Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Reinigung der Kochfelder.

Ceranfeldschaber

Hierbei handelt es sich um ein handliches Gerät mit eingesetzter Klinge. Speziell für die Ceranfeldreinigung konzipiert schabt dieser Küchenhelfer Verunreinigungen und Eingebranntes schonend und ohne Kratzer vom Kochfeld.

Ceranfeld mit dem Ceranfeldschaber reinigen

Ceranfeldreiniger

Die speziellen Wirkstoffe dieses Reinigungsmittels lösen schonend Stärke und Fett vom Glaskeramikfeld. Die feinen Scheuerpartikel helfen dabei, ohne das Ceranfeld zu verkratzen.

Spülmaschinen-Tab

Mit Wasser zu einem Brei verarbeitet, eignen sich auch Spülmaschinentabs zur Ceranfeldreinigung. Einfach das Feld mit dem Brei einreiben, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend trockenreiben.

Ceranfeld mit Spülmaschinentabs reinigen

Natron – die ideale Mischung: 2 EL Natron mit 3 TL Wasser mischen. Die so entstandene Masse auf das Glaskeramikkochfeld auftragen und kurz einwirken lassen. Anschließend mit einem feuchten Tuch reinigen und nachtrocknen.

Backpulver – Wasser und Backpulver zu einer breiartigen Paste vermengen. Anschließend genauso verfahren wie bei der Anwendung von Natron.

Ceranfeld mit Backpulver reinigen

Zitronensaft – die wahrscheinlich wohlriechendste Art, ein Ceranfeld zu reinigen. Das Kochfeld einfach mit einer halben Zitrone oder etwas Zitronensaft einreiben. Kurz einwirken lassen und anschließend mit einem Tuch und klarem Wasser abwischen. Nachtrocknen nicht vergessen.

Ceranfeld mit Zitronensaft reinigen

Extra-Tipp: Versiegeln

Das Ceranfeld zu versiegeln bietet einige Vorteile. Zum Beispiel erleichtert eine Versiegelung die tägliche Ceranfeldpflege. Und auch Verunreinigungen brennen sich nicht mehr so schnell ein.

Wie das Ceranfeld versiegelt wird

Zum Versiegeln des Ceranfelds einfach etwas Ceranfeldreiniger auf das Glaskeramikfeld auftragen und mit einem trockenen Tuch einpolieren. Fertig ist die Ceranfeldversiegelung.

No Go’s der Ceranfeldreinigung

Zwar ist das Glaskeramikkochfeld wunderbar robust und langlebig, dennoch gibt es Dinge, die bei der Reinigung beachtet werden sollten.

Die absoluten No Go’s bei der Reinigung:

  • Scheuermilch
  • Metallschwämmchen

Beide Putzutensilien haben auf dem Ceranfeld nichts verloren. Zu groß ist die Gefahr, durch Scheuerpartikel und Metallwolle das Kochfeld zu verkratzen.

Die perfekte Reinigung

Die perfekte Ceranfeld-Reinigung erfolgt in 6 Schritten:

  • täglich reinigen
  • einweichen
  • schaben
  • reinigen
  • trocknen
  • versiegeln

Die tägliche Reinigung des Ceranfelds ist das A und O eines dauerhaft schönen Kochfelds. Nur so werden hartnäckige Verschmutzungen vermieden und das Glaskeramikfeld erstrahlt lange Zeit in seinem schönsten Glanz.

Sollte etwas eingebrannt sein, keine Sorge. Eingebrannte Flecken mit lauwarmen Wasser einweichen. Am besten bei noch mäßig warmen Kochfeld.

Anschließend mit dem Ceranfeldschaber die Verschmutzung abschaben.

Nun das Reinigungsmittel der Wahl (siehe oben) auftragen und abwischen.

Ganz wichtig: das Trocknen. So wird das Kochfeld nicht nur trocken, sondern absolut rein und frei von unschönen Kalkflecken.

Versiegeln bringt Schutz vor neuen Verunreinigungen sowie einen strahlend schönen Glanz.

(9 Stimmen, Durchschnitt: 4,22 von 5)

Kategorie: Ratgeber

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • XML-Sitemap
  • Facebook
  • Twitter