• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Vielküche

Informationsportal zur Küche

  • Bestseller
    • Abseihlöffel
    • Allesschneider
    • Bratenspritzen
    • Brotbackautomaten
    • Brotbretter
    • Dampfgarer
    • Dörrautomaten
    • Dressing-Shaker
    • Eierkocher
    • Eierschneider
    • Eieruhren
    • Eisformen
    • Eismaschinen
    • Eisportionierer
    • Elektromesser
    • Entsafter
    • Flaschenausgießer
    • Fritteusen
    • Geflügelscheren
    • Gefriertruhen
    • Gemüsehobel
    • Joghurtbereiter
    • Julienne Schneider
    • Kartoffelschneider
    • Knoblauchpressen
    • Küchenbrenner
    • Küchenmesser
    • Küchenscheren
    • Küchenthermometer
    • Küchenwaagen
    • Messerschärfer
    • Mikrowellen
    • Milchaufschäumer
    • Nudelwerkzeuge
    • Nussknacker
    • Pizzaschneider
    • Sahnespender
    • Salatschleudern
    • Sandwichtoaster
    • Schinkenhalter
    • Schneebesen
    • Schongarer
    • Spätzlepressen
    • Stabmixer
    • Standmixer
    • Suppenbereiter
    • Waffeleisen
    • Wasserkocher
    • Weinkühlschränke
    • Zitruspressen
    • Close
  • Rezeptsammlung
    • Top 10 Suppenbereiter Rezepte
    • Top 10 Mikrowellen Rezepte
    • Top 10 Brotbackautomat Rezepte
    • Top 10 Sandwichtoaster Rezepte
    • Top 10 Dampfgarer Rezepte
    • Top 10 Slow Cooker Rezepte
    • Close
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
      • Tomatensuppe
      • Hackbraten
      • Kartoffelbrei
      • BBQ-Rips
      • Pizzabrot
      • Brotsuppe
      • Brennesselsuppe
      • Buttermilch-Stampfkartoffeln
      • Honig-Senf-Hähnchenschenkel
      • Rinder Eintopf
      • Semmede
      • Käse-Hack-Sandwich
      • Ziegenkäse-Sandwich mit Tomaten
      • Toast mit Tomate und Mozarella
      • Krabbensandwich
    • Nachspeisen
      • Apfelkompott
      • Smoothies
      • Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
      • Frozen Yogurt Grundrezept
      • Frozen Yogurt ohne Eismaschine
      • Vanille Frozen Yogurt
      • Vegane Waffeln
      • Kinder-Waffeln
      • Französische Waffeln
      • Dickmilch-Dessert
      • Hollerküchel
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Vollkornbrot
      • Vanillebrot
      • Röstzwiebelbrot
      • Kartoffelbrot
      • Weißbrot
      • Schlesier-Brot
      • Sonnenblumen-Dinkelbrot
      • Toastbrot
      • Bananenbrot
      • Körnerbrot
      • Olivenbrot
    • Close
  • Ratgeber
    • Gefrierschrank abtauen
    • Knoblauch lagern
    • Backofen reinigen
    • Thermoskanne reinigen
    • Hilfe gegen Knoblauchgeschmack
    • Hilfe gegen Knoblauchgeruch
    • Knoblauch pflanzen im Topf
    • Küchenabfälle
    • Angebrannte Töpfe reinigen
    • Steak richtig braten
    • Aufbewahrung von Gewürzen
    • Kräuter auf dem Balkon
    • Gemüse anpflanzen auf dem Balkon
    • Frische Kräuter haltbar machen
    • Küchenboden richtig reinigen
    • Küchenkräuter Pflege
    • Basilikum anpflanzen
    • Ratgeber: Küchenkauf
    • Brot backen im Brotbackautomaten
    • Brokkoli im Dampfgarer
    • Nudeln im Dampfgarer
    • Reis im Dampfgarer
    • Fisch im Dampfgarer
    • Wie funktioniert ein Dampfgarer?
    • Dampfgarer reinigen
    • Dörrfleisch selber machen
    • Biltong selber machen
    • Eier kochen
    • Frozen Yogurt selber machen
    • Eis mit der Eismaschine selber machen
    • Eis selber machen ohne Eismaschine
    • Wie funktioniert ein Entsafter?
    • Fritteuse reinigen
    • Joghurt selber machen
    • Küchenmesser schärfen
    • Mikrowelle reinigen
    • Milchaufschäumer richtig benutzen
    • Wie funktioniert ein Milchaufschäumer?
    • Nüsse mahlen
    • Brot schneiden ohne Maschine
    • Gefrorenes Fleisch schneiden
    • Entsaften ohne Entsafter
    • Ceranfeld reinigen
    • Eier einfrieren
    • Kartoffeln lagern
    • Eier haltbar machen
    • Kaffeepulver als Dünger
    • Fruchtfliegen beseitigen
    • Pökelspritze
    • Dampfgarer BPA frei
    • Induktionspfannen
    • Brotbackautomat ohne Loch im Brot
    • Eierschalensollbruchstellenverursacher
    • Mikrowelle mit Backofen
    • Entsafter und Mixer in einem Gerät
    • Nudelmaschinen
    • Close
Eier haltbar machen
Startseite » Ratgeber » Eier haltbar machen

Eier haltbar machen

9 Okt 2017

Eier sind schmackhaft und gesund. Zumindest, solange sie frisch sind. Doch wie schafft man es, Eier möglichst lange zu lagern? Welche Methoden gibt es, um Eier haltbar zu machen?

Direkt zum Inhalt

  • 1 Traditionelle Techniken
    • 1.1 Wasserglas
    • 1.2 Kalkwasser
    • 1.3 Wie lange sind durch Wasserglas bzw. Kalkwasser konservierte Eier haltbar?
  • 2 Moderne Methode
  • 3 Tipp: Dreckige Eier abwaschen

Eier sind nicht nur lecker, sondern enthalten auch viele lebenswichtige Nährstoffe.

  • Eiweiß
  • Vitamin A
  • Beta-Carotin
  • Vitamin D
  • Vitamin E
  • Lutein, Zeaxanthin (gut für die Augen)
  • und vieles mehr

Das Ei, egal ob roh oder gekocht, ist also ein wahrer Tausendsassa, wenn es um die Gesundheit geht. Ob für Augen oder Stimmung, Eier wirken sich auf so gut wie alles positiv aus.

Und keine Angst vor Cholesterin. Das Gerücht, Eier erhöhen den Cholesterinspiegel im Körper hält sich äußerst hartnäckig. Dabei wirkt sich Nahrungscholesterin kaum auf den im Blut enthaltenen Cholesterinspiegel aus. Der Körper produziert vielmehr selbst Cholesterin, denn dieser ist  – wenn man ehrlich ist – lebenswichtig.

Traditionelle Techniken

Vor allem in früheren Zeiten, als es noch keinen Kühlschrank gab, war es wichtig, Eier haltbar zu machen. Schließlich legen Hühner in der Winterzeit nur wenig bis gar keine Eier. Also musste eine Möglichkeit gefunden werden, wie Eier lange Zeit gelagert und aufbewahrt werden konnten.

Die wohl gängigsten Methoden, Eier haltbar zu machen, sind auch heute noch anwendbar.

  • Wasserglas
  • Kalkwasser

Beide Arten sind ebenso simpel wie erfolgreich.

Wasserglas

Hierbei handelt es sich um Siciciumoxid. Dieses wird im Verhältnis 500 ml Wasserglaslösung auf 4,5 l Wasser (abgekocht, kalt) angemischt und mit dem Schneebesen aufgeschlagen, bis eine halbfeste, gallertartige Masse entsteht.

Eier trocken reinigen, z. B. durch vorsichtiges abbürsten. Gewaschen sollten die Eier nicht werden.

Die gereinigten Eier mit der Spitze nach unten in ein sauberes Steingut-Gefäß schlichten. Andere Behältnisse sind nicht möglich, da Wasserglas andere Materialien angreift.

Sobald alle Eier eingeschlichtet sind, die angemischte Wasserglas-Lösung in das Steingut-Gefäß geben, bis die oberste Eilage ca. 2 cm bedeckt ist.

Wie werden Eier durch Wasserglas haltbar gemacht?

Bei der Wasserglas-Methode werden die Poren der Eierschale aufgefüllt. Auf diese Art wird das Ei vor Mikroorganismen, Luft und Wasser geschützt und somit länger haltbar.

Kalkwasser

Hierbei handelt es sich um gelöschten Kalk mit Wasser gemischt.

Die Eier werden in einen Topf geschlichtet und mit Kalkwasser aufgefüllt. An der Topfoberfläche bildet sich mit der Zeit eine undurchlässige dünne Schicht. Diese sollte nicht zerstört werden.

Wie werden Eier durch Wasserglas haltbar gemacht?

Die Konservierung der Eier durch Kalkwasser erfolgt durch die Ablagerung von Kalt auf der Eierschale. So wird diese gegen Luft, Bakterien und Wasser abgedichtet.

Wie lange sind durch Wasserglas bzw. Kalkwasser konservierte Eier haltbar?

In Wasserglas bzw. Kalkwasser eingelegte Eier sind in der Regel 3 bis 6 Monate haltbar.

Zu beachten: bei beiden Methoden wird die Eierschale brüchiger, als sie es bei unkonservierten Eiern ist. Zudem platzen haltbar gemachte Eier beim Kochen schneller.

Moderne Methode

Neben Wasserglas und Kalkwasser gibt es noch eine Methode, Eier zu konservieren. Das Einfrieren. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Artikel Eier einfrieren.

Tipp: Dreckige Eier abwaschen

Wer kennt es nicht, man öffnet den Eierkarton und die Eier darin sind schmutzig. Der Drang, die dreckigen Eier abzuwaschen ist dann groß. Doch Stop! Genau das sollte nicht getan werden!

Das Abwaschen zerstört die ei-eigene Schutzschicht. Die Folge: geringere Haltbarkeit und erhöhte Salmonellengefahr.

Deshalb Eier mit dreckiger Schale am besten einfach so lassen, wie sie sind. Möchte man sie dennoch reinigen, dann bitte nur vorsichtig trocken abbürsten.

(15 Stimmen, Durchschnitt: 4,53 von 5)

Das könnte Sie auch interessieren

Tipps zum Eier kochenEier richtig kochen Tipps und Tricks zum Avocado selber ziehenAvocado selber ziehen – die Methoden und mehr Produktvorstellung der Top 5 EierkocherTop 5 Eierkocher Tipps und Trick um Kräuter länger haltbar zu machenFrische Kräuter haltbar machen Kann man Eier einfrieren?Eier einfrieren

Kategorie: Ratgeber

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • e-mail 

Ähnliche Beiträge

Tipps zum Eier kochenEier richtig kochen Tipps und Tricks zum Avocado selber ziehenAvocado selber ziehen – die Methoden und mehr Produktvorstellung der Top 5 EierkocherTop 5 Eierkocher Tipps und Trick um Kräuter länger haltbar zu machenFrische Kräuter haltbar machen Kann man Eier einfrieren?Eier einfrieren
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • XML-Sitemap
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter