• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Vielküche

Informationsportal zur Küche

  • Bestseller
  • Rezeptsammlung
    • Top 10 Suppenbereiter Rezepte
    • Top 10 Mikrowellen Rezepte
    • Top 10 Brotbackautomat Rezepte
    • Top 10 Sandwichtoaster Rezepte
    • Top 10 Dampfgarer Rezepte
    • Top 10 Slow Cooker Rezepte
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
      • Tomatensuppe
      • Hackbraten
      • Kartoffelbrei
      • BBQ-Rips
      • Pizzabrot
      • Brotsuppe
      • Brennesselsuppe
      • Buttermilch-Stampfkartoffeln
      • Honig-Senf-Hähnchenschenkel
      • Rinder Eintopf
      • Semmede
      • Käse-Hack-Sandwich
      • Ziegenkäse-Sandwich mit Tomaten
      • Toast mit Tomate und Mozarella
      • Krabbensandwich
    • Nachspeisen
      • Apfelkompott
      • Smoothies
      • Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
      • Frozen Yogurt Grundrezept
      • Frozen Yogurt ohne Eismaschine
      • Vanille Frozen Yogurt
      • Vegane Waffeln
      • Kinder-Waffeln
      • Französische Waffeln
      • Dickmilch-Dessert
      • Hollerküchel
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Vollkornbrot
      • Vanillebrot
      • Röstzwiebelbrot
      • Kartoffelbrot
      • Weißbrot
      • Schlesier-Brot
      • Sonnenblumen-Dinkelbrot
      • Toastbrot
      • Bananenbrot
      • Körnerbrot
      • Olivenbrot
  • Ratgeber
Induktionskochfeld reinigen – Tipps und Tricks
Startseite » Ratgeber » Induktionskochfeld reinigen – Tipps und Tricks

Induktionskochfeld reinigen – Tipps und Tricks

6 Jan. 2022

Das Induktionskochfeld ist sparsam im Energieverbrauch und ermöglicht punktgenaues kochen. Doch wenn gekocht wird, kommt es zwangsläufig zur Verschmutzung des Kochfelds. Doch wie wird das Induktionskochfeld am besten gereinigt? Induktionskochfeld reinigen, so geht’s! Das erfahren Sie hier.

Direkt zum Inhalt

Induktionskochfeld richtig reinigen

Durch ihre spezielle Heiztechnik erwärmen Induktionsplatten die Speisen schneller, jedoch ohne die Gefahr, dass etwas einbrennt. Denn Induktionskochplatten werden nicht wirklich heiß. Doch auch, wenn in der Regel nichts einbrennen kann, sollte das Induktionskochfeld regelmäßig gereinigt werden.

Die Reinigung ist erfreulich unkompliziert. Unempfindliche Glaskeramik sei dank. So ist es im Normalfall ausreichend, wenn nach der Benutzung das Induktionskochfeld mit einem feuchten Tuch abgewischt wird.

Sollte das einfache Abwischen nach dem Kochen nicht ausreichen, gibt es verschiedene Wege, um das Induktionskochfeld zu reinigen:

  • chemische Mittel
  • Hausmittel

Chemische Mittel

  • spezielle Reiniger für Induktionskochplatten
  • Spülmittel
  • Glasreiniger
  • Spülmaschinen-Tab

Im Fachhandel erhältlich sind spezielle Reiniger für Induktionskochplatten.

Für Fettflecken und andere leichte Verschmutzungen empfiehlt sich ein feuchter Schwamm oder Lappen mit etwas Spülmittel. Damit über das Kochfeld gewischt, gehören fettige Verunreinigungen schnell der Vergangenheit an.

Das Kochfeld soll wieder so richtig glänzen? Dann ist Glasreiniger das Mittel der Wahl.

Für die Reinigung des Induktionskochfelds mit einem Spülmaschinen-Tab wird dieser in etwas warmen Wasser aufgelöst. Und die so entstehende Paste auf das Kochfeld aufgetragen. Nach einer kurzen Einwirkzeit einfach mit einem nassen Schwamm oder Tuch abwischen. Der letzte Schritt ist das nachwischen mit einem trockenen Küchentuch.

Hausmittel

  • warmes Wasser mit Zitrone oder Essig
  • Orangenreiniger
  • Natron
  • Zitronensaft
  • Backpulver

Wer es natürlicher mag, greift zu warmen Wasser mit Essig oder Zitronensaft. Auch Orangenreiniger ist eine gute Wahl.

Auch Natron ist ebenfalls ein beliebtes Mittel, um das Induktionskochfeld zu reinigen. Natron mit Wasser vermischt ergibt eine sodaalkalische Lösung. Und diese reinigt das Kochfeld herrlich einfach und schnell. Selbst verkrustete Verschmutzungen sind mit Natron kein Problem.

Die Anwendung von Natron zur Induktionskochfeld-Reinigung:

2 EL Natron und 3 TL Wasser vermischen. Die so entstandene Paste mit einem Lappen auf das Induktionskochfeld auftragen und einwirken lassen. Anschließend das Induktionskochfeld mit einem feuchten Lappen gut abwischen. Danach trocken wischen.

Zitronensaft ist ein wahrer Alleskönner. Ist das Induktionskochfeld verschmutzt, hilft es, das Kochfeld mit Zitronensaft einzureiben und kurz einwirken zu lassen. Im Anschluss daran mit einem Tuch abwischen. Neben einer gründlichen Reinigung des Induktionskochfeldes hemmt Zitronensaft zudem noch die Keimbildung.

Backpulver hat sich ebenfalls als gutes Reinigungsmittel für Induktionskochfelder bewährt. Einfach Backpulver mit Wasser vermischen, auf das Kochfeld auftragen und nach einer kurzen Einwirkzeit abwischen.

Extra-Tipp: Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein Ceranfeldschaber helfen. Damit vorsichtig über das Kochfeld gleiten, werden die Verunreinigungen einfach gelöst. Danach mit einem feuchten Tuch die Reste abwischen.

Induktionskochfeld reinigen – Tipps und Tricks

Tipp 1 – Verunreinigungen sofort entfernen

Während des Kochens entstehende Verunreinigungen am besten gleich entfernen. Dazu reicht ein feuchtes Tuch. So können unter den Topf geratende Verschmutzungen gar nicht erst anbrennen.

Tipp 2 – mattem Induktionskochfeld zu neuem Glanz verhelfen

Wirkt das Induktionfeld matt und glänzt nicht mehr? Dann hilft ein spezielles Induktionskochfeld-Pflegemittel, welches im Fachhandel erhältlich ist.

Tipp 3 – Kratzer und Beschädigungen bei der Reinigung vermeiden

Absolute No Go’s bei der Induktionskochfeldreinigung sind

  • Stahlwolle oder Topfreinigerschwämme mit rauer Fläche
  • Scheuerpulver und Scheuermilch
  • Backofenreiniger

Auf die Klinge des Ceranfeldschabers sollte ebenfalls geachtet werden. Sie muss stets scharf und ohne Beschädigungen oder Rost sein. Ansonsten kann der Gebrauch des Ceranfeldschabers zu Kratzern auf dem Kochfeld führen.

Fazit

Ein Induktionskochfeld ist praktisch. Es erhitzt Speisen schnell und zudem sicher, denn die Platte an sich erwärmt sich nicht. Nur die Stelle, an der Kochfeld und Topfboden aufeinander liegen, wird heiß. Dies bringt den Vorteil, dass Verschmutzungen nicht so einfach einbrennen.

Doch auch falls ein Malheur passiert, die Milch überkocht oder Fettspritzer das Induktionskochfeld verschmutzen: keine Panik. Ein Induktionskochfeld lässt sich herrlich einfach reinigen.

(8 Stimmen, Durchschnitt: 4,63 von 5)

Kategorie: Ratgeber

  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • XML-Sitemap
  • Facebook
  • Twitter