• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Vielküche

Informationsportal zur Küche

  • Bestseller
  • Rezeptsammlung
    • Top 10 Suppenbereiter Rezepte
    • Top 10 Mikrowellen Rezepte
    • Top 10 Brotbackautomat Rezepte
    • Top 10 Sandwichtoaster Rezepte
    • Top 10 Dampfgarer Rezepte
    • Top 10 Slow Cooker Rezepte
  • Rezepte
    • Hauptgerichte
      • Tomatensuppe
      • Hackbraten
      • Kartoffelbrei
      • BBQ-Rips
      • Pizzabrot
      • Brotsuppe
      • Brennesselsuppe
      • Buttermilch-Stampfkartoffeln
      • Honig-Senf-Hähnchenschenkel
      • Rinder Eintopf
      • Semmede
      • Käse-Hack-Sandwich
      • Ziegenkäse-Sandwich mit Tomaten
      • Toast mit Tomate und Mozarella
      • Krabbensandwich
    • Nachspeisen
      • Apfelkompott
      • Smoothies
      • Veganer Mikrowellen-Tassenkuchen
      • Frozen Yogurt Grundrezept
      • Frozen Yogurt ohne Eismaschine
      • Vanille Frozen Yogurt
      • Vegane Waffeln
      • Kinder-Waffeln
      • Französische Waffeln
      • Dickmilch-Dessert
      • Hollerküchel
    • Brote
      • Dinkel-Roggen-Vollkornbrot
      • Vanillebrot
      • Röstzwiebelbrot
      • Kartoffelbrot
      • Weißbrot
      • Schlesier-Brot
      • Sonnenblumen-Dinkelbrot
      • Toastbrot
      • Bananenbrot
      • Körnerbrot
      • Olivenbrot
  • Ratgeber
Sandwichtoaster reinigen leicht gemacht
Startseite » Ratgeber » Sandwichtoaster reinigen leicht gemacht

Sandwichtoaster reinigen leicht gemacht

9 Feb 2022

Sandwiches sind ein Dauerbrenner unter den Snacks. Gesund, sättigend und einfach so unglaublich lecker. Schon lange muss man den schmackhaft belegten Toast nicht mehr in Läden kaufen, sondern kann sie mit modernen und praktischen Sandwichmakern in den eigenen vier Wänden zaubern. Doch, so begeisternd die heimischen Sandwichtoaster auch sind, die Reinigung stellt doch so manchen vor eine Herausforderung.

Direkt zum Inhalt

  • 1 Muss man den Sandwichtoaster reinigen?
  • 2 Schmutz und Essensreste im Sandwichtoaster – was tun?
  • 3 Wie den Sandwichtoaster überhaupt reinigen?
    • 3.1 Holz
    • 3.2 Weicher Schwamm und Spülmittel
    • 3.3 Zahnbürste
    • 3.4 Q-Tipps/Wattestäbchen
    • 3.5 Einweichen
    • 3.6 Fettlöser
    • 3.7 Backofenreiniger
  • 4 Wie oft muss ein Sandwichtoaster gereinigt werden?

Fett, eingebrannter Käse und allerhand mehr verunreinigen die Toastplatten des beliebten Küchengeräts. Nun bloß nicht zu Messern oder scharfen Reinigungsmitteln greifen, schließlich möchte man doch noch möglichst lange Freude am Sandwichtoaster haben. Ist es dafür schon zu spät – stellen wir in unserer Top 5 Sandwichtoaster in unserer Bestseller Kategorie vor. Doch wie reinigt man diesen schonend und vor allem mühelos? Vor der Beantwortung dieser Frage, stellt sich oftmals erst eine andere:

Muss man den Sandwichtoaster reinigen?

Die Antwort ist ein ganz klares Ja.

Vor allem aus hygienischen Gründen ist die Reinigung des Sandwichmakers erforderlich. Speisereste, egal ob eingebrannt oder nicht, bieten Bakterien und Keimen ideale Bedingungen. Aus einem ungeputzten Toaster wird das leckere Sandwich schnell zum gesundheitlichen Risiko.

Und auch der Stromverbrauch wird vom Zustand des Sandwichtoasters beeinflusst. Ist ein sauberes Gerät energieeffizient, benötigt ein verschmutzter Sandwichtoaster um einiges mehr an Energie, um die benötigte Hitze zu erzeugen und ein wunderbar krosses und schmackhaftes Sandwich zu erzeugen. Zwischen den verunreinigten Heizplatten eingeklemmt ist der Toast wie wärmeisoliert. Diese Schmutz-Isolation muss die Wärme erst einmal durchbrechen, um an den zu toastenden Inhalt zu gelangen und ein köstliches Sandwich daraus zu zaubern.

Auch der Geschmack des sonst so leckeren Gerichts wird von Rückständen der alten Sandwiches verändert. Aus diesen Gründen wird eine Reinigung des Sandwichtoasters definitiv empfohlen.

Schmutz und Essensreste im Sandwichtoaster – was tun?

Bitte niemals die Verschmutzung einfach ignorieren. Sie wird keinesfalls einfach von selbst verschwinden. Und auch mit scharfen Gegenständen wie z.B. einem Messer sollte nicht am Gerät gearbeitet und gekratzt werden. Solche eine radikale Reinigungsmethode beschädigt die praktische Antihaftbeschichtung, was nicht nur aufgrund von aus den Kratzern austretenden Stoffen ungesund ist, sondern auch das positive Erlebnis eines nicht im Gerät festklebenden Sandwiches zerstört.

Wie den Sandwichtoaster überhaupt reinigen?

Vor der Reinigung des Sandwichmakers muss man zwischen den verschiedenen Arten unterscheiden. So gibt es:

  • Sandwichtoaster mit fest eingebautem Heizplatten
  • Sandwichtoaster mit herausnehmbaren Platten.

Bei einem Toaster mit abnehmbaren Toastplatten ist die Reinigung simpel. Einfach abnehmen, abspülen, fertig. Für Sandwichmaker mit fest installieren Toastschalen gibt es einige hilfreiche Reinigungs-Tipps.

Sofort – Am leichtesten fällt die Reinigung, wenn sie sofort nach dem Gebrauch durchgeführt wird und die antihaftbeschichteten Heizplatten noch warm sind. Dann lassen sich die Verschmutzungen meist leicht mittels einem Küchentuch entfernen.

Erwärmen – Ist das Gerät bereits abgekühlt, hilft es oft, es nochmals kurz einzuschalten und so wieder aufzuwärmen. Meist lassen sich Reste von den warmen Teilen kinderleicht entfernen.

Beachte: Vorsicht mit den Fingern. An zu heißen Platten verbrennt man sich leicht.

Holz

Klebrige und auch angebrannte Speisereste lassen sich meist vorsichtig abschaben. Dazu auf keinen Fall metallische Dinge wie Messer, Scheren oder Metallschaber wie beispielsweise Rasierklingen verwenden.

Am besten eignen sich Holzspatel, Holz-Schaschlikspieße oder Zahnstocher. Sie erfüllen die Aufgabe des schonenden Entfernens von eingebrannten oder klebrigen Resten optimal.

Anwendung:

  • Einfach vorsichtig mit dem Holzspatel die festklebenden Reste abschaben.

Weicher Schwamm und Spülmittel

Althergebracht, aber effektiv ist ein weicher, feuchter Schwamm und Spülmittel.

Anwendung:

  • Schwamm anfeuchten
  • Ein wenig Spülmittel darauf geben
  • Toast-Fläche reinigen

Beachte: Mit einem harten Schwamm oder mit Schwämmen aus Stahlwolle und ähnlichen harten, kratzenden Materialien wird die Antihaftbeschichtung beschädigt. Daher ausnahmslos weiche Schwämme etc. für die Reinigung verwenden.

Zahnbürste

Zur Säuberung der Zwischenräume und Ritzen des Sandwichmakers eignet sich eine weiche Zahnbürste sehr gut. Damit werden auch kleinste Reste an schwer erreichbaren Stellen mühelos entfernt.

Anwendung:

  • Zahnbürste anfeuchten
  • Vorsichtig die schwer erreichbaren Stellen reinigen

Q-Tipps/Wattestäbchen

Auch Wattestäbchen, sogenannte Q-Tipps, eignen sich hervorragend zur Reinigung der schwer erreichbaren Stellen und Ritzen.

Anwendung:

  • Anfeuchten
  • Loslegen

Einweichen

Sind Käse und andere Speisereste angebrannt und fest geworden, lassen sich diese auch wunderbar durch ein eingelegtes feuchtes Tuch aufweichen.

Anwendung:

  • Tuch anfeuchten
  • Zwischen die Heizplatten des Sandwichtoasters klemmen
  • Toaster schließen
  • abwarten
  • mit dem Tuch die Toastschalen auswischen

Beachte: Gerät während des Einweich-Prozesses nicht einschalten, da sonst Gerät und Lappen Schaden nehmen können.

Fettlöser

Auch Fettlöser wie z.B. Alkohol und spezielle Spülmittel haben sich für das Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen bewährt. Diese sollten jedoch ausschließlich auf den Toastplatten verwendet werden.

Anwendung:

  • Mittel auftragen
  • kurz einwirken lassen
  • mit feuchtem Schwamm oder Küchentuch abwischen

Beachte: Nach dem Einsatz von Fettlösern, Spülmitteln etc. die lebensmittelnahen Flächen gründlich mit Wasser (feuchtem Schwamm, Lappen etc.) nachreinigen, um die chemischen Mittel restlos von diesen Flächen zu entfernen.

Backofenreiniger

Auch Backofenreiniger bekommt man als Reinigungsmittel für hartnäckige Verschmutzungen des Sandwichtoasters oft empfohlen.
Anwendung:

  • Einsprühen
  • einwirken lassen
  • abwischen

Beachte: Bei Backofenreiniger handelt es sich um Chemie. Daher nach der Reinigung damit alle Flächen, die mit dem Mittel in Berührung kamen, gründlich abwischen um alle Rückstände des Mittels restlos zu entfernen.

Wie oft muss ein Sandwichtoaster gereinigt werden?

Bei einem Sandwichtoaster empfiehlt sich die Reinigung nach jeder Benutzung. So werden hartnäckige schwer zu entfernende und angetrocknete Verschmutzungen verhindert und das Gerät hygienisch rein gehalten.

(23 Stimmen, Durchschnitt: 4,65 von 5)

Kategorie: Ratgeber

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • XML-Sitemap
  • Facebook
  • Twitter